
1.200 qm abwechslungsreicher, naturnaher Garten mit Stauden, Rosen, einem Teich, Wasserspielen, mit Hühnern und einer angrenzenden Keramikwerkstatt.

700 qm Rosenromantik: viele unterschiedliche Rosen, ein kleiner Teich,
Clematis, Hortensien, Stauden und lauschige Sitzplätze

600 qm Blickfang ist die wunderschöne Natursteinmauer mit eingebauten Treppchen und Sitzbank. Verschiedene Ebenen eröffnen immer neue Perspektiven auf viele Rosen, Stauden und Skulpturen. Das Plätschern an zwei Teichen lädt ein zum Ausruhen und Genießen.

100 qm Kleiner Garten ganz groß. Reihenhausgarten mit unterschiedlichen Blühflächen, Gemüsehochbeeten, Kräuterhang mit kleinem Teich und Weinlaube,
gern auch nach tel. Absprache

630 qm naturnaher Garten mit überraschender Vielfalt: Rosen, Stauden, Naturteich, lauschige Sitzplätze, Gemüseanbau in Hochbeeten und Erdgewächshaus.
Neu angelegte Lebensräume, wie Totholzhecke, Käferkeller, Magerbeet mit Eidechsenburg, Raupenfutterpflanzen und heimische Sträucher fördern die Insektenvielfalt und schaffen Unterschlupf für viele Tiere.
Selbst gearbeitete Steinfiguren und Gartenkeramiken setzen interessante Akzente. Keramikausstellung im Wintergarten,
gern auch nach tel. Absprache
2.000 qm Garten mit „Weitblick“ zum Brocken und dem Harzvorland. „Ditt und Datt“ an Bäumen, Sträuchern, Stauden, Sitzecken und vieles mehr..

900 qm Wege durch Licht und Schatten
gern auch nach tel. Absprache

1.100 qm In nicht einmal 10 Jahren ist aus einem Acker eine Oase für Fauna und Flora und für uns mit vielen Wohlfühlräumen entstanden. Zwischen Pavillon und Hühnerstall, zwischen Obstbäumen und Hochbeeten, zwischen vielen Stauden und eigenen Keramikarbeiten lässt sich das Leben genießen.
gern auch nach tel. Absprache

630 qm naturnaher Garten mit überraschender Vielfalt: Rosen, Stauden, Naturteich, lauschige Sitzplätze, Gemüseanbau in Hochbeeten und Erdgewächshaus.
Neu angelegte Lebensräume, wie Totholzhecke, Käferkeller, Magerbeet mit Eidechsenburg, Raupenfutterpflanzen und heimische Sträucher fördern die Insektenvielfalt und schaffen Unterschlupf für viele Tiere.
Selbst gearbeitete Steinfiguren und Gartenkeramiken setzen interessante Akzente. Keramikausstellung im Wintergarten,
gern auch nach tel. Absprache
1.000 qm Garten auf Sandboden in der Nordstadt, mit Hühnern, Nutzgarten und ungewöhnlichen Gemüsearten. Verschiedene Gartenräume, trockenheitsverträgliche Stauden, Verwendung von organischem und mineralischem Mulch, Skulpturen und Weidenobjekte,…
gern auch nach tel. Absprache